Mitgliederzahl steigt auf 977

Mitgliederversammlung des THC Westerkappeln

„Ich bin recht zufrieden, es ist alles super“ - das Fazit, das der THC-Vorsitzende Lars Hoffeld zog, als er am Donnerstagabend im Schulungsraum der Dreifachsporthalle die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßte, konnten die Anwesenden wohl unterschreiben. Sie wählten Hoffeld und die weiteren Vorstandsmitglieder einstimmig wieder. Für weitere drei Jahre leiten nun Hoffeld, Reinhard Bollmann, Manuel Schröer, Ellen Müller, Daniel Kellermeier und Annette Berlekamp die Geschicke des Turn- und Handballclubs Westerkappeln. Neuzugang Berlekamp war zuletzt schon kommissarisch im Vorstand gewesen, nachdem Gudrun Lüpping ausgeschieden war.

Die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder war ein weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung. Nachdem Hoffeld Finn Dressler, Mike Zimmer, Hannes Weiner, Lotta Dressler, Marianne Stöhner, Marlies Schubert-Kiesewetter, Janine Clausmeyer, Anton Meer und Sandra Wortmann geehrt hatte, die vor jeweils vor zehn Jahren dem THC beigetreten waren, übernahm Werner Schröer, der bis 2019 Vereinsvorsitzender gewesen war und nun Ehrenvorstandsmitglied ist, die Ehrung von fünf Urgesteinen. Gerhard Hövelbernd, Horst Krähling, Bernhard Meyer, Heinz Wolfram und Dietmar Jordan sind schon seit fünf Jahrzehnten THC-Mitglieder, und Schröer hatte nicht nur die eine oder andere Anekdote über die Männer parat, sondern „unwahrscheinlich gute Erinnerungen an euch“.

Zufrieden blickte der Vorsitzende Hoffeld auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Zum 1. Januar hatte der THC 977, 63 mehr als im Vorjahr. „Ich arbeite an der Vierstelligkeit“, sagte er mit einem Schmunzeln.

Auch die Berichte der Abteilungen Radsport, Gesundheitssport, Gymnastik, Selbstverteidigung, Bowling, Kinder in Bewegung, Judo und Handball über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten fielen überwiegend positiv aus. Manches könne leider nicht angeboten werden, weil das Personal fehle, gaben die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu bedenken und rührten die Werbetrommel für Verstärkung in den Reihen der Übungsleiter.

Im November des Jahres soll das 50-jährige Bestehen der Judoabteilung des Vereins gefeiert werden. Im Augenblick überlegten die Verantwortlichen, ob es dann im Rahmen des 3. Westerkappelner Kyu Cups anlässlich des Jubiläums Vorführungen der Abteilung geben solle, verriet Hannes Weiner.

Die Erfolge der Handballabteilung ließ Reinhard Bollmann Revue passieren. Er verwies unter anderem auf 199 Mitglieder (114 Jugendliche, 85 Erwachsene) mit 163 Spielberechtigungen und elf Teams. Werner Schröer ergänzte, der Verein könne stolz darauf sein, dass elf Mannschaften im Spielbetrieb seien und erinnerte daran, dass andere Gemeinden keine Handballvereine mehr hätten beziehungsweise in Spielgemeinschaften anträten.

Schröer stellte auch den Kassenbericht vor. „Wir können keine großen Sprünge machen, sind aber zufrieden“, betonte er, dass der Verein gut dastehe. Er machte aber auch deutlich, dass die Bandenwerbung das Ergebnis positiv beeinflusse, während der sportliche Bereich mit den Vereinsbeiträgen Verlust mache. Die Kasse werden im kommenden Jahr Gudrun Lüpping und Karl-Heinz Grewe prüfen.

Der Vereinsvorsitzende Lars Hoffeld dankte allen für ihren Einsatz und besonders den Trainern Florian Finke und Dirk Suppelt, die jüngst verabschiedet worden waren, und den Staffelstab an Daniel Kellermeier und Florian Meyer übergeben hätten. Hoffeld erinnerte zudem an die Aktion Stadtradeln, die am 29. Mai beginne, und daran, dass der THC im vergangenen Jahr lediglich den zweiten Platz gemacht habe. Wie den Jahren vor 2024 wolle man nun wieder an die Spitze, sagte er schmunzelnd.

Für alle, die beim THC Westerkappeln das Deutsche Sportabzeichen ablegen möchten, gibt es gute Nachrichten. Ralf Sommerfeld kündigte an, er habe inzwischen die Befähigung, dieses abzunehmen, warte aber noch auf die Genehmigung des Kreissportbundes.